Willkommen bei Claudias Fahrschule
in Feldkirchen bei München
![]() |
Aus Gründen der Lesbarkeit wird auf dieser Website darauf verzichtet, geschlechtsspezifische Formulierungen zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen oder Diverse in gleicher Weise, z.B. "Teilnehmer" statt "Teilnehmer*Innen". Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.
Bei uns lernen Sie ein sicherer, rücksichtsvoller und umweltbewusster Kraftfahrer zu werden, egal ob Sie...
- Fahranfänger sind,
- bereits ein Kraftfahrzeug im Straßenverkehr geführt haben (z.B. Führerscheinumschreibung), oder
- nach einem längeren Zeitraum wieder mit dem Fahren anfangen wollen.
Wir reagieren flexibel auf Ihre Bedürfnisse!
Die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse werden Ihnen in
angenehmer Atmosphäre vermittelt.
Ihre Fahrstunden planen wir so, dass Sie ohne große Umstände wie gewohnt
am Schul- oder Arbeitsleben teilnehmen können. Unser Ziel ist es, dass Sie sich
später sicher im Straßenverkehr bewegen können.
Wir wissen natürlich, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist... also nur
Mut.
Ihr(e) Fahrlehrer(in) hat die nötige Erfahrung und wird Sie bei allen Fragen und
Übungen tatkräftig unterstützen.
Mit konzentriertem Lernen und der soliden Ausbildung die Sie bei uns erhalten
brauchen Sie keine Angst vor den Prüfungen haben.
Mindestalter:
Bereits vor der Vollendung des 17. Lebensjahres kann mit der
Ausbildung begonnen werden. Sinnvoll ist ein Einstiegsalter von 16,5 Jahren, da
auch die Prüfungen bereits vor dem 17.Geburtstag absolviert werden können. Die
theoretische Prüfung kann 3 Monate, die praktische Prüfung 1 Monat vorher
gemacht werden. Nach bestandener Prüfung haben Sie die Berechtigung ein Fahrzeug
in Begleitung von vorher festgelegten Personen zu führen. (Begleitendes Fahren)
Erforderliche Unterlagen:
- 1 Passbild (biometrisch)
- aktueller Sehtest (nicht älter als 0,5 Jahre)
- Nachweis über den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses
- Personalausweis
- Anmeldeformular der Fahrschule
Diese Unterlagen sollten möglichst zeitnah zur Anmeldung beigebracht werden,
da der Zeitraum zwischen Antragsstellung und Eintreffen des Prüfauftrags etwa 4 - 6 Wochen beträgt.
Die Theorieausbildung:
Bei dem Führerschein der Klassen B / BE benötigen Sie insgesamt 14 Doppelstunden Theorie-Unterricht.
Die Erweiterung der Führerschein Klasse B heißt B 96. Hierfür benötigen Sie 2,5 Stunden Theorie-Unterricht. Eine zusätzliche theoretische Prüfung ist für diese Erweiterung nicht erforderlich.
Wenn Sie bereits Inhaber eines Führerscheins sind, benötigen Sie für den Führerschein der Klassen A1 / A2 / A lediglich 6 Doppelstunden Grundunterricht und 4 Doppelstunden motorradspezifischen Unterricht.
Wenn Sie noch keinen Führerschein besitzen, ist der Stundenaufwand wie folgt: 12 Doppelstunden Grundunterricht und 4 Doppelstunden motorradspezifischer Unterricht.
Der praktische Fahrunterricht:
Eine Fahrstunde dauert 45 Minuten.
Die benötigte Stundenzahl, hängt in erster Linie vom Geschick und Engagement des
jeweiligen Fahrschülers ab.
Des Weiteren sind Sonderfahrstunden zu absolvieren, und zwar...
- 5 Fahrstunden Überlandfahrt
- 4 Fahrstunden Autobahnfahrt
- 3 Fahrstunden Nachtfahrt
Der Stundenaufwand für den Motorradführerschein ist abhängig von verschiedenen Voraussetzungen (z.B. Stufenführerschein oder Direkteinstieg ab 24 Jahren usw.). Am besten sprechen wir gemeinsam darüber, welcher Umfang an praktischen Fahrsstunden in Ihrem Fall zu absolvieren ist.
Für die Erweiterung der Führerscheinklasse B (B 96) sind 4,5 Stunden zusätzliche praktische Ausbildung erforderlich. Eine zusätzliche praktische Prüfung ist für diese Erweiterung nicht erforderlich.
Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie einfach an oder senden sie eine
E-Mail an uns. Wir würden uns freuen,
Sie in unserer Fahrschule begrüßen zu dürfen.